... . ōris, jenseits befindlich, entfernter, darüber-, weiter hinaus (Ggstz. citerior), A) ... ... Verg., Ggstz. citerior, Vell., superior, Frontin.: equitatus, weiter entfernt aufgestellt, Caes.: quis est ulterior? Ter. – B) übtr.: a) entfernt, vergangen, weiter, ulteriora mirari, das Vergangene, ...
... weit, ne longius abeam, um die Beispiele nicht weiter herzuholen, Cic.: res nos longius trahit ab incepto, Sall. – ... ... Cic., ab humanitate, Caes.: quod abest longissime, davon bin ich weit entfernt, das ist gar nicht meine Absicht, Cic ...
... cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, ... ... Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, ...
dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... 2, 3, 53. – ε) v. Örtlichk., die allmählich, je weiter man sich von ihnen entfernt, zurücktreten, et longo Scyros decedit ponto, Stat. Ach. 2 ...
... . Lebl., mensa deserit toros, wird entfernt von usw., Ov. her. 12, 52: pro cerebri ubertate vel ... ... Stiche lassen, verabsäumen, hintansetzen, vernachlässigen, mit etw. sich nicht weiter abgeben, 1) im allg.: a) v. Pers.: ...
... . – β) eine Örtl. weiter hinausrücken, -verlegen, maris litora, Hor. carm. 2, 18, ... ... summōtus v. Örtl. = abgelegen, aus dem Wege liegend, entfernt, spelunca vasto submota recessu, aus dem Wege gelegene, versteckte, ...